Das Potential von Bewertungen

Frage: Warum gibt es keine negativen Google Bewertungen zu kaufen?

Es ist mittlerweile vielen bekannt:
Man kann sich im Internet fast alles kaufen. Scheinbar auch die Gunst von “Gästen”, wenn man ein Hotel ist. Die Bewertungen auf Google, Facebook und Booking.com beispielsweise, aber auch Produktbewertungen auf Amazon sind käuflich.

Dazu überweist man an bestimmte Adressen, die nicht schwierig zu finden sind, einfach ein paar Euros und man hat einen Schwung positiver Bewertungen, Likes auf seiner Facebookseite oder super Rezensionen zu seiner App im App-Store.

Der Stern hat sich vor einiger Zeit zumindest bei den Betreibern von Facebookseiten unbeliebt gemacht, da er den sogen. Like-Check als Service ins Netz gestellt hat.
Damit kann man sehr schnell herausfinden, aus welchen Ländern die Likes stammen. So ist es schon verwunderlich, wenn die Seite eines Deutschen Restaurants 2/3 seiner Facebooklikes aus Ägypten erhalten hat.

Hier geht’s zum Like-Check Update vom März 2019: Der Like Check ist nicht mehr verfügbar aufgrund neuer Einstellungen seitens Facebook.

Sicherlich tragen Bewertungen, welche scheinbar aus freiem Willen abgegeben wurden, zum Kauf, zum Besuch oder zum größeren Vertrauen bei. Das bewirkt, dass nicht authentische Unternehmen, die im Außen wunderschön dargestellt werden und im Innen nicht halten, was sie versprechen, überführt werden.
Positive Bewertungen sollen sich also auf das positive Image des jeweiligen Hauses auswirken.

Mal ehrlich: Wer von euch liest positive Bewertungen?

Sie sind in Masse wohl ein positiver Indikator, doch kein Entscheidungsträger!
Wer kennt es nicht von sich?
Man scrollt so lange die positiven Bewertungen weg, bis man eine negative hat und liest diese inklusive Antwort des Unternehmens, sofern es versteht, wie das geht, durch.
Dabei erfährt man sehr schnell, ob die Bewertung aus subjektiver Stimmungsmache oder objektivem Warnwunsch verfasst wurde.

Jede negative Bewertung ist eine Chance für das Unternehmen.
Es kommt auf die Antwort an, welche gegeben wird.
Wird hierbei intelligent und objektiv getextete, bewirkt das beim Publikum eine Kehrtwende. Hier liegt der Schatz der Authentizität. Dort hat das Unternehmen die realistische Chance zu punkten. Leider wird immer noch zu wenig der Wichtigkeit von Bewertungen zugestanden.

Ich selbst bin kein Fan von gekaufter Masse, ich sehe mehr Sinn darin, sich nachhaltig mit einem echten Publikum zu umgeben und aus Wertschätzung zu schöpfen.
Doch wenn man schon ein Geschäft mit positiven Bewertungen macht und die Betreiber von Hotels etc. diese Leistung in Anspruch nehmen, dann frage ich mich, warum sie sich keine negativen Bewertungen kaufen, bzw. warum es keine dieser Art, vielleicht schon mit einer Antwort versehen, zu kaufen gibt. Darin sehe ich viel mehr Sinnhaftigkeit und Effekt für diesen Markt.

Das Titelbild dieses Beitrags ist übrigens ein Bildschirmfoto der Bewertungsprofiles des Aquaria Erlebnissbades Oberstaufen, welches durch meine Arbeit, seine Bewertungen selbst beantwortet und die Kommunikation exzellent im Griff hat. Sie haben keine Bewertungen gekauft und werden das in Zukunft auch nicht nötig haben.

Mehr dazu hier